Familienzentrum

Das Familienzentrum versteht sich als Anlaufstelle für Eltern, die sich für ihre Aufgabe als Erziehende Unterstützung wünschen. Kinder brauchen Eltern, die kompetent sind und sich etwas zutrauen. Der Kinderschutzbund möchte Eltern deshalb unterstützen, ihre Kompetenzen zu erweitern. Das können konkrete Tipps bei der Bewältigung von Alltagsproblemen sein, Entlastung durch den Austausch mit den anderen Eltern oder einfach auch unser „offenes Ohr“ für alle Belange rund um die Familie. Wir sind für Sie da! Wir wollen Anlaufstelle im Stadtteil sein. Wenn es um das Thema Kind und Familie geht. Ideen und Anregungen – auch von den Kindern – sind ausdrücklich gewünscht und werden in der Planung der Angebote berücksichtigt.

Wir bieten regelmäßig neue Kurse und Freizeitangebote an, denn alle Familien haben unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen. Darauf werden wir auch in Zukunft individuell eingehen, um Familien auf ihrem Weg zu begleiten. Wir sind Ihre persönliche Netzwerk-Einrichtung und können kurzfristig und unbürokratisch Hilfestellung geben. Ob Besuch eines Themenelternabends, den regelmäßigen Austausch im Elterncafé oder in entspannter Atmosphäre Gemeinsames mit ihrem Kind zu erleben: Bei unseren vielfältigen Angeboten lässt sich schnell etwas Passendes finden.
Es lohnt sich, regelmäßig bei uns vorbei zu schauen und über die neuesten Angebote informiert zu sein. Bestimmt ist auch etwas Passendes für Ihre Familie dabei…

Suchen Sie aktuell Beratung zu Familien- und Erziehungsfragen?
Rufen Sie an und wir beraten Sie in diesen Zeiten auch gern telefonisch oder leiten Sie an weiterführende Hilfsangebote weiter.
Sprechen Sie Ihr Anliegen ggf. auf den Anrufbeantworter und hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer, damit wir Sie zurückrufen können!
Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme auch gern
unsere Mailadresse:
familienzentrum@kinderschutzbund-luebeck.de 

Eine vorherige Anmeldung zu unseren Angeboten hilft uns bei der Planung.

Frühlingsbasteln für Kinder U3 und Ü3 in Begleitung
Dienstag 01.04.2025 / Mensa

Gruppe 1: 14:30-15:30 Uhr
Gruppe 2: 15:30-16:30 Uhr
Gruppe 3: 16:30-17:30 Uhr

!Achtung NEU gestartet!
Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern von 6-12 Monate!
-Infos hier-

Junges Schauspiel Lübeck zu Gast im Familienzentrum
„Raus aus dem Haus“
Ein Theaterstück für alle ab 2+
Dienstag 11.03.2025   15:30 Uhr
Anmeldung bis 07.03.2025
-Infos hier-

Stehcafé
Di 18.03.2025
8:15-9:45 Uhr
Für ein gemeinsames Frühstück bitte bis zum Freitag der Vorwoche anmelden!

MiCa – das Mittwochscafé 15:00 – 17:00 Uhr
Austausch mit anderen Familien und Durchatmen am Nachmittag.
Ort: Mensa
geplante Termine:
26.03.2025 mit Spielenachmittag
30.04.2025
21.05.2025 mit Waffelfest
16.07.2025

Ballschule
Eine Hinführung zum Fußballtraining.
Mit Spaß und Bewegung Grundlagen für den Mannschaftssport kennenlernen.

Gruppe 1 : dienstags 16:00 – 16:45 Uhr für 3 und 4 Jährige
Gruppe 2 : dienstags 17:00 – 17:45 Uhr für 5 und 6 Jährige
Aktuell sind in der 2. Gruppe Plätze frei.
außer in den Schulferien von S-H
Leitung: Marcel Bodien
Ort: Sportraum der Bewegungskita „Weltenbummler“
Schwartauer Allee 221
Nur mit Anmeldung!

Musikprojekt: „Musikspaß mit Minis“
in Kooperation mit dem Verein Tontalente e.V.
mittwochs, außer in den Schulferien
ab ca. 4 Jahre
Gruppe 1:  13:00 – 13:45 Uhr
Gruppe 2: 14:00 – 14:45 Uhr
Nur mit Anmeldung!

Unser Projekt „EvA im Alltag“
„Entlastung von Alleinerziehenden im Alltag durch Vermittlung von ehrenamtlichen Helfer: innen“, so der etwas sperrige Titel.
Das Projekt soll ehrenamtliche Helfer: innen mit unterstützungssuchenden Alleinerziehenden zusammenbringen, um deren Alltag individuell zu entlasten.
Dies kann beispielsweise sein:

  • Unterstützung bei der Versorgung des Babys oder Kleinkindes
  • kleine handwerkliche Tätigkeiten
  • Hilfe beim Transport von Einkäufen
  • ein einfaches offenes Ohr, wenn das Netzwerk fehlt
  • oder oder oder…

Ehrenamtliche Helfer: innen bringen ihre passgenauen Fähigkeiten und Fertigkeiten ein und können Teil unseres Vermittlungspools werden.
Interessierte Ehrenamtliche und ratsuchende Alleinerziehende melden sich gern ab sofort im Familienzentrum.

Themennachmittage
In regelmäßigen Abständen finden erziehungsrelevante Vorträge statt.
Es kann sich um verschiedene Themen handeln, die den Familienalltag betreffen und ermöglicht einen Austausch miteinander.
Zur besseren Planung wird um eine kurze Anmeldung gebeten unter 0451-317002-21 (AB).

Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“®
Hier finden Sie die aktuellen Kurse für 2025.

Dauer: ~9 Wochen    Starke Eltern-Starke Kinder
Kosten: 5€

Inhalt: Thematische Impulse und Austausch in Erziehungsfragen.
Die Erziehungskompetenzen sollen durch die Vermittlung verschiedener Techniken gestärkt werden.
Die Fähigkeit zum Zuhören, Verhandeln und Grenzen setzen stehen im Vordergrund.
Optional gibt es die Kurse „Starke Großeltern – Starke Kinder“® und „Umbruch-Aufbruch-kein Zusammenbruch, Pubertät.“®

Ausbildung von qualifizierten Babysittern
Dauer: 4 Termine kostenlos (3x 10:00- 13:00Uhr /1.Hilfe 10:00-16:00Uhr)
Kurs in den Osterferien 2025
Kurs in den Herbstferien 2025
Inhalt: Vermittlung von Fachwissen im Bereich des Babysittens. Spielideen, Wissen über die Entwicklung des Kindes, Säuglingspflege, Erste Hilfe am Kind, Organisatorisches und Rechtliches.

Der Nachweis einer 12-stündigen Hospitation in einer Kindertagesstätte ist Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats und muss allein organisiert werden.

Vermittlung von qualifizierten Babysittern
Wir vermitteln ausgebildete Babysitter an Familien. Dazu nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

Unterstützung bei der Vermittlung von sozialen Diensten
Wer für welche Fragen der richtige Ansprechpartner ist, ist manchmal
gar nicht leicht herauszufinden. Wir helfen Ihnen dabei.

Erste Hilfe am Kind
Eltern, Großeltern und alle Erwachsenen, die sich in erster Hilfe bei Kindern unsicher sind, können teilnehmen.
Anmeldungen werden entgegengenommen unter: 0451-317002-21 (AB)

Elternsprechstunde
Sie richtet sich an alle Erziehungsberechtigten, Großeltern, Onkel, Tanten und weitere Interessierte und ist kostenfrei. Ein Gespräch mit einem Außenstehenden kann manchmal helfen, um eine Situation neu zu bewerten und neue Ideen zu gewinnen. Nach Terminvereinbarung.

Ehrenamt/Mehrgenerationenbegegnung
Wer sich ehrenamtlich beim DKSB betätigen möchte, findet bei uns vielfältige Möglichkeiten hierzu.
Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.

Kontakt:

Pellwormstraße 23
23554 Lübeck
0451 31 70 02 21 (AB)

Leitung:

Frau Kruck

Qualitätssiegel Blauer Elefant

Qualitätssiegel

Galerie: