Weitere Angebote

Hilfepunkt für Kinder

Mit unserem regionalen Projekt Hilfepunkt für Kinder — gemeinsam Lösungsfinder schaffen wir lokale Anlaufstellen, Hilfepunkte für Kinder. Hier erhalten sie verlässlich und unkompliziert Unterstützung in kleinen und größeren Notlagen, wenn sie eigenständig im Lübecker Stadtgebiet unterwegs sind.

Ziel des Projekts ist es, Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt das sichere Gefühl zu geben, in einer Gemeinschaft bei Bedarf nicht allein zu sein. 

Hilfepunkte für Kinder

Mehr Infos über das Projekt und alle mitwirkenden Hilfepunkte gibt es auf der Website:
Hilfepunkte für Kinder – Lübeck 

Maren Ziegler

Projektkoordination

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Lübeck e.V.
Schwartauer Allee 215, 23554 Lübeck
weiter zu GoogleMaps

Tel. 0451/31700235
ziegler@kinderschutzbund-luebeck.de

Unsere Ferienfreizeiten

Jedes Jahr bieten wir Kindern, die sonst keine Möglichkeit dazu haben, die Teilnahme an unseren Ferienfreizeiten an. In diesem Jahr ging es zum Beispiel wieder mit mehreren Gruppen zu den Reiterferien auf dem Hof Tanneneck der Familie Bendfeldt in Schürsdorf. Auch mit dem Verein EXEO aus Lübeck bieten wir den Kindern ein erlebnisreiches Rahmenprogramm mit Klettern, Abenteuerspielen, Schnitzeljagd und vielem mehr. Während dieser Zeit gibt ein geregelter Tagesablauf den Kindern Halt: Es wird zusammen gekocht, gemeinsam gespielt und Ausflüge unternommen, z.B. Tierpark, Schwimmbad, Reiten oder ein Konzertbesuch. Darüber hinaus wird den Kindern viel Raum gegeben für das Freispiel, zum Toben, sich mit den Tieren auf dem Hof zu beschäftigen und eigene Ideen umzusetzen. Durch die erlebnispädagogischen Angebote wird das Sozialverhalten der Kinder gestärkt und viel naturnahes Wissen erworben. Die Kinder kommen aus Ihrem gewohnten Umfeld heraus und verbringen diese abenteuerreiche Zeit in der Gruppe begleitet von geschultem pädagogischem Personal. Die Ferienfreizeiten sorgen für strahlende Kinderaugen und Wachstum auf vielen Ebenen.

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Lübeck e.V.

Schwartauer Allee 215, 23554 Lübeck
weiter zu GoogleMaps

Tel. 0451/31700230
info@kinderschutzbund-luebeck.de

Fahrrad Fit – Sicher unterwegs

Fahrräder sind für Kinder das beste Fortbewegungsmittel, um eigenständig Freunde zu besuchen, Freizeitaktivitäten zu erreichen oder einfach die Umgebung zu erkunden. Deshalb sollte jedes Kind ein straßentaugliches, sicheres Fahrrad in seiner passenden Größe zur Verfügung haben. Leider wird es mit der Sicherheit der kleinen Fahrer oft nicht so genau genommen. Ob die fehlende Beleuchtung, kein Fahrradhelm oder der Umstieg auf die passende Größe verpasst wurde, es gibt viele Gründe, wodurch die Sicherheit im Straßenverkehr nicht mehr gewährleistet ist.

Wir nehmen als Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Lübeck die Sicherheit in den Blick und wollen dafür sorgen, dass jedem Kind ein verkehrssicheres Fahrrad leihweise zur Verfügung gestellt wird. Die Abwicklung und der Kontakt zu den Kindern findet über die OGS Falkenfeld und Paul-Gerhard-Schule statt. Vor Ort werden kleinere Reparaturen, wie Reifen Flicken oder Kette spannen, gemeinsam mit den Kindern gemeinsam während der OGS Betreuungszeit durchgeführt. Bei größeren Reparaturen steht uns die Diakonie Nord Nord Ost mit ihrer professionellen Fahrradwerkstatt zur Seite. 

Unsere Fahrrad Fit Stationen an der Paul-Gerhardt-Schule und an der Schule Falkenfeld sind abwechselnd jeden Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Haben Sie Lust, uns bei diesem Projekt zu unterstützen? Ehrenamtliche Helfer, Sach- oder Geldspenden werden immer benötigt.

Wenden Sie sich gerne an die Leitungen der OGS:

Lennart Holm (OGS Falkenfeld)

Kim Schubert (OGS Paul-Gerhardt-Schule)

Schwimmkurse für Kinder

Jedes Kind sollte schwimmen können – besonders in Lübeck!

In einer Küstenstadt wie Lübeck ist es unerlässlich, dass Kinder frühzeitig schwimmen lernen und sich auch im Notfall sicher im Wasser bewegen. Doch leider können auch hier viele 10-Jährige noch nicht oder nicht sicher schwimmen.

Die Gründe sind vielfältig: lange Wartelisten in den Schwimmbädern, fehlender Zugang zu Informationen oder familiäre Umstände, die das Lernen erschweren. Zwar ist an den Grundschulen und an den weiterführenden Schulen Schwimmunterricht vorgesehen. Leider ist auch dieser viel zu häufig von Ausfall betroffen. Oder die Gruppengröße ist zu groß, um jedem Kind individuell in seinem Tempo das Schwimmenlernen zu ermöglichen.

Der Deutsche Kinderschutzbund Lübeck setzt sich gemeinsam mit den Lübecker Schwimmbädern dafür ein, die Zahl der Nichtschwimmer zu verkleinern. Durch speziell organisierte und finanzierte 10-tägige Schwimmkurse ermöglichen wir es möglichst vielen Kindern, ihren „Freischwimmer“ zu machen – bei Bedarf kostenlos und ohne Hürden.

In der Regel finden jeweils zwei Schwimmkurse, jeweils in den Oster- und in den Herbstferien statt.

Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Unsere Kurse werden durch engagierte Projekte wie z. B. den Verkauf der Lübecker Wimmelprodukte unterstützt. Auch dank der großzügigen Spenden aus der Weihnachtskonzertreihe Home for Christmas konnten wir im vergangenen Jahr insgesamt ca. 40 Kindern die Teilnahme ermöglichen.

Ob durch Spenden, Sponsoring oder Kooperationen – gemeinsam können wir dafür sorgen, dass wir dem Ziel immer näherkommen, dass jedes Kind während der Grundschulzeit schwimmen gelernt hat. Helfen Sie uns, Kindern Sicherheit und Selbstvertrauen im Wasser zu schenken!

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Lübeck e.V.

Schwartauer Allee 215, 23554 Lübeck
weiter zu GoogleMaps

Tel. 0451/31700230
info@kinderschutzbund-luebeck.de

VDIni-Club Lübeck – Experimentieren

Die VDIni-Clubs wurden vom Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) gegründet, um das naturwissenschaftliche und technische Verständnis schon im frühen Kindesalter zu fördern. Sie wollen das Begreifen grundsätzlicher Phänomene und technischer Abläufe stärken und zeigen wie Alltagsgegenstände mit welcher Technik funktionieren. Vor allem aber soll das Entdecken und Experimentieren Spaß machen.

Die Lübecker VDIni-Clubs sind ein Angebot des gleichnamigen Arbeitskreises des VDI Bezirksvereins Lübeck. Sie haben ihre räumliche Heimat beim Kinderschutzbund und werden mit Unterstützung des „Förderkreis Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Lübeck e.V.“ durchgeführt.

Die VDIni-Clubs richten sich an Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. Eltern oder Begleiter*innen können gerne dabei sein, um die Kinder bei Bedarf zu unterstützen. Die Treffen finden in der Regel in der Bewegungskita Weltenbummler in der Schwartauer Allee 221 statt. VDIni-Club-Mitglieder werden per E-Mail eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten, damit genügend Material und Platz vorbereitet werden können. Gäste sind herzlich willkommen.

Aktuelle Termine und eine Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden sich auf der VDI-Seite: VDIni-Club Lübeck Auch andere Informationen zu den VDIni-Clubs sind beim VDI abrufbar, z.B. VDIni-Club – Informationen für Eltern und VDIni-Club – Kinderseite

VDIni-Club-Lübeck

Dr.-Ing. Klaus Knaack

foerderkreis@kinderschutzbund-luebeck.de

Aktuelle Termine: VDIni-Club Lübeck