Hausaufgabenhilfe

Willkommen bei unserer Hausaufgabenhilfe im Marli-Forum!

Ihr Kind benötigt Unterstützung beim Lernen und bei den alltäglichen Hausaufgaben? Seit über 30 Jahren – als das Wohngebiet damals neu bebaut wurde – sind wir für die Kinder aus der Nachbarschaft und weiter Umgebung da. Hier im Marli Forum sind wir Anlaufstelle für Kinder von der 1. bis zur 10. Klasse und bieten an vier Nachmittagen pro Woche eine kostenlose Unterstützung beim Lernen und den Hausaufgaben an. Mit einem Team von 10 ehrenamtlichen Mitarbeitenden sind wir montags bis donnerstags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr da, um mit Ihren Kindern gemeinsam Hausaufgaben zu machen, zu lernen und zu spielen.

Mit unserem ehrenamtlichen Team bieten wir Ihren Kindern zwar keine professionelle Nachhilfe für jedes Fach, aber wir können einen Betrag dazu leisten, dass das Lernen Spaß macht und die Kinder sich sicher und wohl fühlen. Nicht selten sorgt das Thema Schule für Spannungen und schlechte Laune in den Familien. Vielen Kindern helfen der Ortswechsel, die festgelegten Zeiten und das gemeinsame Erledigen der Hausaufgaben mit anderen Kindern.

Was machen wir?

Wir helfen den Kindern bei den alltäglichen Hausaufgaben, beim Lesen, Schreiben und Rechnen und beim Lernen für Klassenarbeiten.

Auch das Lesenlernen erfordert z. B. viel Übung und Ausdauer. Nicht jede Familie kann aus zeitlichen oder sprachlichen Gründen so unterstützen, wie sie es gerne würden. Hier kommen wir ins Spiel und üben mit Ihren Kindern regelmäßig das Lesen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.

Auch bei Referaten und Bewerbungen für ein Schulpraktikum sind wir gerne behilflich und gestalten diese gemeinsam mit den Kindern.

Für musikalische Kinder haben wir ein Klavier und Percussion-Instrumente vor Ort, um gemeinsam zu musizieren.

Das Musizieren

  • Fördert die Kreativität: Die Kinder können ihre Fantasie und ihre eigenen Ideen ausdrücken. Sie lernen, eigene Melodien zu erfinden und ihre Gefühle durch Musik zu zeigen.
  • Verbessert die Konzentration: Musizieren erfordert Aufmerksamkeit und Geduld. Kinder lernen, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, was ihnen auch in der Schule hilft.
  • Stärkt das Gedächtnis: Beim Lernen von Liedern, Rhythmen und Noten trainieren Kinder ihr Gedächtnis und ihre Merkfähigkeit.
  • Unterstützt die soziale Entwicklung: Musizieren in Gruppen, wie z. B. im Chor oder einer Band, fördert die Gestaltung von sozialen Interaktionen und Beziehungen, Teamarbeit, Rücksichtnahme und das Zusammengehörigkeitsgefühl.
  • Entwickelt die Feinmotorik: Das Spielen eines Instruments trainiert die Hand-Auge-Koordination und die Feinmotorik, was auch in anderen Bereichen hilfreich ist.
  • Steigert das Selbstvertrauen: Wenn Kinder ein Lied spielen oder singen können, fühlen sie sich stolz und selbstsicher. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein.
  • Macht Spaß und sorgt für Freude: Musik ist eine schöne Möglichkeit, Gefühle auszudrücken und Spaß zu haben. Sie kann auch beim Entspannen und Abschalten helfen.

Kurz gesagt: Musizieren ist für Kinder eine tolle Möglichkeit, auf vielfältige Weise zu lernen, sich zu entwickeln und Freude zu erleben. Es ist eine wertvolle Ergänzung zum Lernen in der Schule und im Alltag!

Wer kann mitmachen?

Kinder und Jugendliche aus allen Familien und Nationen sind herzlich eingeladen. Manche Kinder kommen nur für kurze Zeit, andere begleiten uns über viele Jahre – die Ältesten sind mittlerweile im Berufsleben und haben eigene Kinder und kommen hin und wieder zum „Hallo“ sagen zu uns.

Warum mitmachen?

Gemeinsam lernen macht mehr Spaß! Ihr Kind kann neue Freunde treffen, Selbstvertrauen gewinnen und seine Schulaufgaben leichter bewältigen. Für Eltern ist es eine tolle Möglichkeit, das Lernen ihres Kindes zu unterstützen und den Schulalltag entspannter zu gestalten.

Was gibt es noch?

Damit das Lernen und Leben noch mehr Spaß macht, unternehmen wir regelmäßig Ausflüge, z. B. zum Strand oder in den Schulgarten, feiern kleine Feste und spielen, basteln oder malen auch an normalen Tagen zusammen.

Für den kleinen Hunger gibt es immer einen Snack. Manche Kinder kommen auch dann, wenn sie gar keine Hausaufgaben aufhaben, weil bei uns immer etwas los ist!

Interesse?

An alle Kinder und Jugendlichen: Kommt gerne spontan, mit oder ohne Eltern, zum Schnuppern ins Marli Forum! Wenn es passt und Du bei uns mitmachen möchtest, brauchen wir eine verbindliche Anmeldung und das Einverständnis Deiner Eltern. Diese ist ganz einfach: Du kannst uns persönlich im Marli Forum in der Elisabeth-Haseloff-Straße 12 (Ecke Adolf-Ehrtmann-Straße) montags bis donnerstags von 14:30 bis 16:30 Uhr (außer in den Schulferien) besuchen, uns anrufen unter 0451 – 62 12 03 oder eine E-Mail schicken an marli-forum@kinderschutzbund-luebeck.de.

Das Anmeldeformular finden Sie hier: Anmeldeformular (PDF)

Bei der Anmeldung bezahlen Eltern einmalig 3,00 Euro für das gesamte Schuljahr.

Wir freuen uns darauf, Ihr Kind bei uns willkommen zu heißen und gemeinsam das Lernen zu einem positiven Erlebnis zu machen!

Maren Ziegler

Leitung

Elisabeth-Haseloff-Straße 12
23564 Lübeck
weiter zu GoogleMaps

Tel. 0451 / 62 12 03
marli-forum@kinderschutzbund-luebeck.de