Ehrenamt

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Lübeck e.V.

Ehrenamt – Das Fundament unserer Kinderschutzarbeit

Ehrenamtlicher Einsatz prägt die Arbeit des Lübecker Kinderschutzbundes seit ihren Anfängen vor über 60 Jahren. Was als ehrenamtliches Engagement einzelner begann, ist im Laufe der Jahrzehnte zu einem großen Ortsverband gewachsen, in dem sich neben etwa 150 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen mehr als 60 Ehrenamtliche für Kinder einsetzen.

Ihre Einsatzgebiete sind so verschieden wie die Angebote des Lübecker Kinderschutzbundes. Ehrenamtler*innen sind eine hoch geschätzte Unterstützung für Hauptamtliche, z.B. in Kindertagesstätten und Schulen. Andere Bereiche wie die Kleiderkammer, die Hausaufgabenhilfe auf Marli oder der Vorstand werden sogar ausschließlich durch Ehrenamtliche getragen.

Der persönliche Einsatz vieler tatkräftiger Bürger*innen bildet das Fundament gelungener Kinderschutzarbeit und fördert den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft.

Ihr Beitrag
Auch Sie können einen wertvollen Beitrag dazu leisten, dass Kinder ihren Bedürfnissen und Rechten entsprechend begleitet, unterstützt und gefördert werden. Wenn sie Freude daran haben, sich für Kinder einzusetzen, offen, tolerant, wertschätzend und zuverlässig sind, dann sind Sie bei uns richtig. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.

Dabei geben Sie nicht nur Ihre Zeit und Aufmerksamkeit, Sie bekommen auch selbst etwas zurück. Eine ehrenamtliche Tätigkeit kann Ihnen Bereicherung, Freude und Zufriedenheit schenken – etwa durch den Kontakt mit anderen, durch neue Erfahrungen oder durch das wohltuende Gefühl etwas Gutes und Sinnvolles zu tun, manchmal auch einfach durch ein „Danke“ oder ein Kinderlächeln.

Ihre Möglichkeiten
Die Möglichkeiten sich bei uns für Kinder im Lübecker Stadtgebiet einzusetzen sind so vielfältig und bunt wie das Leben: Sie mögen den direkten Kontakt mit den Kindern und beschäftigen sich gerne mit ihnen? Dann freut sich eines unserer Angebote für Kita- oder Schulkinder über Ihre Mitarbeit. Sie möchten sich für Kinder stark machen und arbeiten gerne im Hintergrund? Es gibt verschiedene andere Wirkungsfelder, von Garten bis Vorstand, in denen Sie sich engagieren können.

Einige Bereiche, für die wir immer ehrenamtliche Unterstützung suchen, sind
• Kinderbetreuung,
• Hausaufgabenhilfe,
• Fahrrad-Fit,
• Spielzeug- und Kleiderkammer,
• Garten und Handwerk,
• Mithilfe auf Festen und Basaren,
• Fahrdienste,
• Vorstand.

Sie haben eigene Ideen, wie Sie uns unterstützen möchten? Wir sind gespannt darauf, davon zu erfahren. Sie möchten gerne helfen, haben aber keine rechte Idee wie oder sind unsicher? Dann lassen Sie uns gemeinsam überlegen.

Werden auch Sie ehrenamtlich für Kinder in Lübeck aktiv!
Wir freuen uns über Ihren Anruf bei unserer Mitarbeiterin Julia Lammel, Tel. 0451 – 31700233, oder über Ihre E-Mail-Nachricht an ehrenamt@kinderschutzbund-luebeck.de.

Julia Lammel

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Lübeck e.V.
Schwartauer Allee 215, 23554 Lübeck
weiter zu GoogleMaps

Tel. 0451/31700233
ehrenamt@kinderschutzbund-luebeck.de

Häufige Fragen

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufig gestellten Fragen, rund um die Spendenmöglichkeiten.

Was muss ich tun, um ehrenamtlich beim Kinderschutzbund Lübeck tätig zu werden?

Wenn Sie Interesse an einem Ehrenamt bei uns haben, ist unsere Mitarbeiterin Julia Lammel Ihre erste Ansprechpartnerin. Am besten Sie rufen sie einfach an (Tel. 0451 – 31700233) oder Sie schicken Ihr eine E-Mail an: ehrenamt@kinderschutzbund-luebeck.de Frau Lammel berät Sie gerne zu möglichen Einsatzfeldern und stellt den Kontakt zu dem Bereich oder der Einrichtung, der oder die für Sie von Interesse ist, her. Wenn sich bei einem persönlichen Kennenlernen auf Ihrer und unserer Seite der Eindruck bestätigt, dass Sie und das mögliche Ehrenamt zusammenpassen, dann stehen einige wenige Formalitäten an. Diese sind u.a. deshalb wichtig, damit Sie im Rahmen Ihres Ehrenamtes über uns unfall- und haftpflichtversichert sind.

Welche Voraussetzungen muss ich für ein Ehrenamt beim Kinderschutzbund Lübeck mitbringen?

Da wir als Kinderschutzbund für das gewaltfreie Aufwachsen und den Schutz aller Kinder, gleich welcher Nation und welchen kulturellen oder persönlichen Hintergrundes, einstehen, setzen wir voraus, dass Sie die Werte des Verbandes teilen: Offenheit, Respekt und Toleranz gegenüber verschiedenen, Ihnen vielleicht fremden, Kulturen, Selbstverständnissen und Lebensentwürfen. Der Kontakt mit den Ihnen anvertrauten Kindern und deren Familien sollte von Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen, Wertschätzung und Wohlwollen geprägt sein. Selbstverständlich gehört dazu auch die Verschwiegenheit, d.h. was immer Sie über die Kinder und Familien, mit denen Sie im Rahmen Ihres Ehrenamtes Kontakt haben, erfahren, darf nicht nach außen getragen werden. Eine allgemein übliche formale Voraussetzung ist das Vorliegen eines aktuellen erweiterten Führungszeugnisses. Gerne übernehmen wir für Sie die Beantragung. Andere Voraussetzungen, z.B. der zeitliche Rahmen des Ehrenamts, können je nach Einsatzgebiet sehr unterschiedlich sein. Diese besprechen Sie am besten persönlich mit unseren Mitarbeiter*innen.

Bietet der Kinderschutzbund Lübeck Schulungen oder Fortbildungen für Ehrenamtliche an?

Im Moment werden von uns keine speziellen Schulungen oder Fortbildungen für Ehrenamtliche angeboten. Sie haben als Ehrenamtler*in jedoch die Möglichkeit, einmal im Jahr an einem Seminar unseres Fortbildungsinstituts (Büro für sozialpädagogische Beratung und Fortbildung – BBF) teilzunehmen – natürlich auf unsere Kosten!
Die Anleitung für Ihre Tätigkeit erfolgt ggf. individuell. Eine Möglichkeit zum gelegentlichen Austausch mit anderen Ehrenamtlichen bietet unser Ehrenamtstkaffee.

Ein Newsletter informiert Sie über aktuelle Entwicklungen im Lübecker Kinderschutzbund – ebenso wie unsere Facebook-Seite.

Habe ich Anspruch auf die Ehrenamtskarte?

Die Ehrenamtskarte ist ein Dank und eine Anerkennung des Landes Schleswig-Holstein für ehrenamtlichen Einsatz. Karteninhaber*innen erhalten damit bei Bonuspartnern in ganz Schleswig-Holstein Vorteile und Vergünstigungen.
Als Ehrenamtler*in beim Kinderschutzbund in Lübeck können Sie die Karte beantragen, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen: unentgeltliches ehrenamtliches Engagement in den letzten beiden Jahren mindestens drei Stunden pro Woche oder insgesamt 150 Stunden pro Jahr, Mindestalter: 16 Jahre.

Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte finden Sie hier: Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein