Naturkita Gothmund

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Lübeck e.V.

Wir stellen uns vor

Die Naturkita Gothmund besteht seit 2023 und liegt im Stadtteil St. Gertrud. Es ist eine 1-gruppige Einrichtung, in der 16 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut werden. Unser Bauwagen bietet die Möglichkeit uns zwischendurch aufzuwärmen und hat eine Toilette, sowie einen Wickeltisch an Bord.

Bei extremem Wetter können wir auf den Gemeinderaum in Israelsdorf ausweichen, ansonsten sind wir, wenn möglich, den ganzen Tag draußen.

Leitgedanke

Unser pädagogischer Schwerpunkt ist die Naturpädagogik, sie orientiert sich am Jahreskreislauf. Die Kinder haben in der Naturgruppe die Möglichkeit, das komplette Jahr mit all ihren Sinnen wahrzunehmen. Sie sind der einheimischen Flora und Fauna auf der Spur, lauschen den Klängen der Natur und entdecken ihre Umgebung auf eine andere Art und Weise.

Die Kinder wachsen gemeinsam mit der Natur auf und lernen diese zu schätzen und zu erhalten.

In der Natur sind sie weg von einer Reizüberflutung, Lärm und den alltäglichen Konsumgütern. So haben zum Beispiel die Möglichkeit selbständig aus Steinen, Stöckern und anderen Materialien viele neue Dinge entstehen zu lassen, es entstehen einzigartige Spielsituationen und eigens entwickelte Spielzeuge, welche man nicht käuflich erwerben kann.

Durch die Erkundung der umliegenden Wiesen und Wälder bieten sich den Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Der Ausgleich durch die Bewegung ist wichtig für die körperliche und auch geistige Entwicklung der Kinder. Grade in einer Zeit in der die technischen Medien das Leben bestimmen, ist die Bewegung ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung.

Daraus entwickeln die Naturkinder ein hohes Maß an Selbstverantwortung und Selbstbewusstsein, auch die Wahrnehmung der Kinder wird geschult und sie zeigen in vielen Situationen eine erhöhte Ausdauer. Da wir das gesamte Jahr und den Wandel der Jahreszeiten miterleben, werden die Abwehrkräfte der Kinder gestärkt und sie sind somit seltener krank. 

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Kita, unser Betreuungsangebot und den Alltag Ihrer Kinder bei uns.

Wie sind die Öffnungszeiten?

Naturkita Gothmund Montag – Freitag: 7:30- 15:30 Uhr

Wie viele und welche Gruppen gibt es?

Unsere Kita besteht aus einer Gruppe. Die Abenteuerspechte ist eine Elementargruppe mit bis zu 16 Kindern im Alter von 3-6 Jahren.

Wie kann ich mein Kind anmelden?

Der folgende Link führt Euch direkt zum Kitaportal. Dort könnt Ihr Euch auf unsere Warteliste setzen lassen.

Startseite – KitaPortal Schleswig-Holstein

Falls Ihr für das Anmeldeverfahren Unterstützung benötigt, ist Euch die Kitaleitung gern behilflich.

Wie sind die Aufnahmekriterien?

In folgender Reihenfolge priorisieren wir die Aufnahme der Kinder in unseren Einrichtungen:

  1. Geschwisterkinder
  2. Ausgewogenes Verhältnis der Gruppenstruktur
  3. Anmeldungen bis zum Februar vor dem künftigen Kitajahr
  4. Kinder aus anderen Einrichtungen unseres Trägers

Wie ist die Ernährung?

Mit unserem ganzheitlichen Ernährungskonzept legen wir das Fundament für eine gesunde Entwicklung der uns anvertrauten Kinder. Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für deren körperlichen und geistigen Entwicklung. Die Kinder bringen sich ein reichhaltiges und gesundes Frühstück im Rucksack mit. Im Idealfall ist das Frühstück ohne Müll und beinhaltet kein Naschen. Das Mittagessen wird uns von der Piratenkombüse geliefert. Diese legt großer Wert auf Lebensmittel in Bio-Qualität, sowie regionalen und saisonalen Produkte. Wir verzichten vollkommen auf Schweinefleisch.

Wie hoch sind die Kosten?

Neue Entgeltordnung ab dem 01.01.2024
Für die teilweise Deckung der Personal- und Sachkosten und die Beköstigungskosten werden nachfolgende Entgelte erhoben. Diese richten sich an die Vorgaben des Kita-Gesetzes §31. Die Entgelte sind monatlich auf eines vom Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Lübeck e.V. benanntes Konto zu überweisen bzw. werden von diesem via Lastschrift eingezogen.

Für die Naturkita Gothmund sind es 226,40 € Betreuungskosten und 95 € Beköstigung.

BIFO

Der Bildungsfonds/Bildung und Teilhabe unterstützt Kinder und Jugendliche aus finanziell benachteiligten Familien. Anspruchsberechtigt sind Familien, die

  • Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe beziehen
  • Wohngeld, Kinderzuschlag
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
  • Sich in sonstiger finanzieller Not befinden und dies nachweisen können und wenn sie knapp unter der Einkommensgrenze liegen

Die Fonds richten sich an Kitas (Bildungsfond) und Schulen (Bildung und Teilhabe) in Lübeck.
Die Förderung erfolgt über die Einrichtungen. Ein Nachweis der erhaltenen Leistungen muss angefügt sein. Die Förderungen laufen immer für 1 Kita- bzw. Schuljahr, es muss für jedes Jahr ein neuer Antrag eingereicht werden.

So beantragen Sie Unterstützung

  1. Sprechen Sie mit Einrichtungsleitung der Kita oder das Schulsekretariat an, dort erhalten Sie Antragsformulare und Beratung
  2. Fügen Sie eine Kopie über Leistungsnachweise an
  3. Sie oder die Einrichtungsleitung sendet die Unterlagen (Kita) an die Hansestadt Lübeck

Bildungsfond Kitas:
Hansestadt Lübeck
Fachbereich Kultur und Bildung
Entgeltermäßigung Kindertagesbetreuung
Kronsforder Allee 2-6
Postfach
23539 Lübeck

Wie lange dauert die Eingewöhnung?

Die Eingewöhnung ist angelehnt an der Münchener Modell und ist Bedürfnisorientiert. Wir planen für die Eingewöhnung mindestens 3 bis 4 Wochen.

Impressionen